TikTok Labor

Exploratives Methodenset zu TikToks Empfehlungssystem

Das Methodenset bietet einen umfassenden pädagogischen Ansatz zur Auseinandersetzung mit der Social-Media-Plattform TikTok und seinem algorithmischen Empfehlungssystem (Recommender). Es zielt darauf ab, Jugendliche und junge Erwachsene zu einer kritischen Reflexion über die Nutzung von TikTok anzuregen, deren Recommender besser zu verstehen und seine Auswirkungen auf Datenschutz, Selbstbild und Gesellschaft zu hinterfragen. Das Set besteht aus fünf Modulen, die sowohl unabhängig voneinander als auch aufeinander aufbauend eingesetzt werden können. Jedes Modul behandelt spezifische Inhalte und Fragstellungen, die von der Funktionsweise automatisierter Empfehlungssysteme über Fragen personenbezogener Datenerfassung bis hin zur kreativem Umgang mit Memekommunikation reichen. Ziel des Methodensets ist es, Datensouveränität und kritische Medienkompetenz junger Menschen im Umgang mit privatwirtschaftlich agierenden Social-Media-Diensten zu fördern, indem die Teilnehmenden aktiv in die Analyse und kreative Auseinandersetzung mit digitalen Medien eingebunden werden.

Wenn Sie an einer eigenen Durchführung mit jungen Menschen oder an einer Fortbildung für Fachkräfte interessiert sind, melden Sie sich gern bei uns. Darüberhinaus steht Ihnen hier die ausführliche Methodenbeschreibung und Spielanleitung als OER zur Verfügung.

Workshops

Die im Rahmen des Gesamtprojektes Dataskop entwickelten non-formalen Lernszenarien und Methoden können weiterhin bei mediale pfade als Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene oder für Fachkräfte angefragt und gebucht werden. Wenn Interesse an einer eigenen oder begleiteten Durchführung besteht, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.

zur OER